Glossar
Begriffserklärungen aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Verpackungen
Auch noch
Zweiter Begriff für A
Acetatseide
Hochglänzendes, veredeltes Kunstseidengewebe mit hoher Opazität
Altpapier
Altpapier ist für die Papierindustrie in der Schweiz, Deutschland und Österreich mengenmässig ein wichtiger Rohstoff, der sich aber nicht zur Herstellung jeder Papierart eignet. Altpapier wird hauptsächlich als Rohstoff für Wellpappe, Karton und Zeitungspapier verwendet. Es wird zwischen Preconsumerwaste, also Papier, das noch nie in Gebrauch war (Fabrikationsabfälle), und Postconsumerwaste (also gebrauchtem Papier) unterschieden. In kleineren Mengen werden auch Recyclingpapiere für Drucksachen und Büropapiere hergestellt.
Altpapiersorten
Im Altpapierhandel sind folgende Bezeichnungen gebräuchlich:
- Ordinärpapier für gemischte Papier- und Kartonabfälle
- Druckstampf für Haushaltware
- Spezialdruckstampf für Illustrierte, Zeitungen und Tageszeitungen
- Natron I und II für gebrauchte Wellpappe
- Kaufhaus-Abfälle für Verpackungen
AOX-Wert
AOX steht für adsorbierbare organisch gebundene Halogene und ist ein Summenparameter in der Abwasseranalytik. Je nach AOX-Wert spricht man von TCF (total chlorfrei gebleichten), ECF (elementarchlorfrei gebleichten) oder chlorgebleichten Papieren. Die AOX-Werte, bezogen auf die Herstellung von 1000 kg Zellstoff, betragen bei TCF-Papieren < 0,1 kg, bei ECF-Papieren zwischen 0,1 und 0,4 kg und bei den chlorgebleichten Papieren > 0,4 kg.
Aufrichteschachtel
Fertig geklebte, einteilige Schachtel mit anhängendem Einsteckdeckel bzw. übergreifendem Deckel (Klappdeckelschachtel) oder fertig geklebte, zweiteilig aus Unterteil (Boden) und Oberteil (Deckel) bestehende Stülpdeckelschachtel. Seitenwände oder Laschen der Schachtel sind mit Schrägrillen versehen und durch Klebung so miteinander verbunden, dass die Schachtel flach liegend angeliefert werden kann und nach Auffalten und Aufrichten der Wandungen gebrauchsfertig ist.
Ausbluten
Auflösen der Farbpigmente der Druckfarbe unter Einwirkung von Lacken und Lösungsmitteln.
Ausbrechen
Ablösen des Abfalls vom ausgestanzten Nutzen.
Altpapier
Altpapier ist für die Papierindustrie in der Schweiz, Deutschland und Österreich mengenmässig ein wichtiger Rohstoff, der sich aber nicht zur Herstellung jeder Papierart eignet. Altpapier wird hauptsächlich als Rohstoff für Wellpappe, Karton und Zeitungspapier verwendet. Es wird zwischen Preconsumerwaste, also Papier, das noch nie in Gebrauch war (Fabrikationsabfälle), und Postconsumerwaste (also gebrauchtem Papier) unterschieden. In kleineren Mengen werden auch Recyclingpapiere für Drucksachen und Büropapiere hergestellt.(15)
Altpapiersorten
Im Altpapierhandel sind folgende Bezeichnungen gebräuchlich: Ordinärpapier für gemischte Papier- und Kartonabfälle
AOX-Wert
AOX steht für adsorbierbare organisch gebundene Halogene und ist ein Summenparameter in der Abwasseranalytik. Je nach AOX-Wert spricht man von TCF (total chlorfrei gebleichten), ECF (elementarchlorfrei gebleichten) oder chlorgebleichten Papieren. Die AOX-Werte, bezogen auf die Herstellung von 1000 kg Zellstoff, betragen bei TCF-Papieren < 0,1 kg, bei ECF-Papieren zwischen 0,1 und 0,4 kg und bei den chlorgebleichten Papieren > 0,4 kg.(5)
Ausbluten
Auflösen der Farbpigmente der Druckfarbe unter Einwirkung von Lacken und Lösungsmitteln. (5)
Ausbrechen
Ablösen des Abfalls vom ausgestanzten Nutzen.(5)
Aufrichteschachtel
Fertig geklebte, einteilige Schachtel mit anhängendem Einsteckdeckel bzw. übergreifendem Deckel (Klappdeckelschachtel) oder fertig geklebte, zweiteilig aus Unterteil (Boden) und Oberteil (Deckel) bestehende Stülpdeckelschachtel. Seitenwände oder Laschen der Schachtel sind mit Schrägrillen versehen und durch Klebung so miteinander verbunden, dass die Schachtel flach liegend angeliefert werden kann und nach Auffalten und Aufrichten der Wandungen gebrauchsfertig ist. (16)
Acetatseide
Hochglänzendes, veredeltes Kunstseidengewebe mit hoher Opazität