
Für Sie kurz und knapp zusammengefasst.
![]() |
|
Was bedeutet der nachhaltige Einsatz von Mehrwegprodukten?
![]() |
|
Welche Möglichkeiten gibt es und wie unterstützt pack-it-eco Sie bei der richtigen Lösung?
Mehrweg bei pack-it-eco.

pack-it-eco verfolgt das Ziel den Verpackungsmüll auf dieser Welt zu reduzieren. Neben der Nutzung von nachhaltigen, ressourcenschonenden Einweg-Materialien ist uns der Einsatz von Mehrwegprodukten wichtig.
Dabei sind Faktoren wie das Spülen, die Häufigkeit der Wiederverwendung und auch die Anschaffungskosten ein Kriterium, das genaustens geprüft werden muss.
Wir zeigen Ihnen welche Möglichkeiten es gibt und geben Ihnen wichtige Entscheidungskriterien an die Hand.
Los geht’s!
Entscheidungskriterien.
- Branding: Personalisierung der Verpackung ja oder nein?
- Hygiene: Spülen der Behältnisse und Einhalten der gesetzlichen Bedingungen erforderlich.
- Kosten: Mehrwegprodukt kaufen oder mieten?
- Geschwindigkeit der Implementierung: Wie schnell soll das Mehrwegsystem umgesetzt werden?
- Aufwand: Welche Unterstützung ist erforderlich?
- Kunde: Wie ist die Handhabung für den Kunden?

pack-it-eco unterstützt Sie dabei.

Wir helfen Ihnen bei der Wahl der richtigen Produkte und informieren Sie zu den verschiedenen Pfandsystemen.
Über unsere Partner erhalten Sie Unterstützung bei der Reinigung und der digitalen Rückgabe. Um die Kosten niedrig zu halten, können Sie bei uns zukünftig in der Einkaufsgemeinschaft bestellen und erhalten damit einen kompetitiven Preis.
Und damit Ihr Unternehmen dem Kunden langfristig im Gedächtnis bleibt, personalisieren wir Ihre Verpackung. Sprechen Sie uns jetzt an und werfen Sie einen Blick auf unsere Mehrweg-Produkte.
Unsere Mehrweglösungen.

Einweg vs. Mehrweg
– Wann setze ich was nachhaltig ein?
Bei der Überlegung, ob Einwegartikel durch Mehrwegprodukte ersetzt werden sollen, türmen sich vielfältige Kriterien auf, die in ihrer Bewertung und Einordnung nicht einfach sind - schon gar nicht schwarz oder weiß.
Wir bringen Licht ins Dunkle und zeigen Ihnen worauf es ankommt.
Die Frage zwischen Einweg und Mehrweg ist ausgelöst durch die Herausforderung, Verpackungen ressourcenschonend und kreislauffähig einzusetzen. Dabei stellt sich die Frage:
- Was ist in meinem konkreten Fall nachhaltiger?
- Welche Klimaauswirkungen hat der Anbau und / oder die Produktion des Materials?
- Wie hoch ist der CO2 Ausstoß bei der Produktion?
- Wie gut recyclingfähig ist das Material?
Diese Fragen stellen sich sowohl bei Einweg- als auch bei Mehrwegprodukten.
Bei Mehrwegprodukten kommt nun hinzu, dass das Reinigen, der Rücktransport und der Aufwand zur Wiederbenutzung den CO2 Ausstoß eines Einwegproduktes übersteigen muss. Beispielsweise ist bei Mehrweg-Kaffeebechern eine Nutzung von mindestens 50 Mal erforderlich*, damit das Spülen und der erhöhte Ausstoß zur Produktion im Vergleich zum Einwegprodukt eine positive Ökobilanz aufweist.
Auch die ganz persönliche Handhabung von Mehrwegprodukten, wie z.B. Investitionskosten bei der Anschaffung der Mehrwegprodukte und die Abwicklung von Reinigung und Wiederverwendung müssen durchdacht werden. Vielleicht ermuntern Sie Ihre Kunden zunächst, ihre eigenen Behältnisse mitzubringen.
Ein weiterer Faktor ist das Gewicht. Der Einsatz von Glas erhöht die Emissionen des Transports um ein vielfaches und ist deshalb nicht sofort nachhaltiger.
Wir möchten damit aufzeigen, dass Mehrweg nicht immer die nachhaltigere Variante ist, sondern eine der vielen Möglichkeiten zur Reduktion von CO2, Müll und Ressourcenverschwendung. Dennoch ist Mehrweg unerlässlich, um eine wirkliche Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen.
Wir zeigen Ihnen in unserem Onlineshop welche nachhaltigen Lösungen es gibt, da wir die relevanten Fragen zur Messung der Nachhaltigkeit bereits gestellt haben.
pack-it-eco stellt sich der Herausforderung ressourcenschonende & kreislauffähige Produkte anzubieten. Machen Sie mit!
* Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2019-02-20_texte_29-2019_einweggetraenkebechern_im_ausser-haus-verzehr_final.pdf
* https://www.quarks.de/umwelt/muell/nur-so-sind-kaffee-mehrwegbecher-umweltfreundlich/
Weitere Newsartikel.
Tipps & Tricks zum nachhaltigen Verpacken!
Sie wollen Ihre Ware bestmöglich schützen- sowohl bei der Lagerung als auch beim Transport?.... weiterlesen
Kreislaufwirtschaft und Upcycling- zwei Stichworte, die bei der Ressourcenschonung und.... weiterlesen
Dieser Löffel gibt Ihnen den Rest!
Sie kennen das Problem, dass immer Rückstände in Gläsern und Co zurückbleiben? Die spezielle.... weiterlesen